Ungefähr ein 3/4 Jahr zeichnete ich Pläne, verwarf sie und das im Kreis bis mir alles so gefiehl wie ich mir das vorstellte.
Folgende Punkte waren mir wichtig:
- Ambilightkasten mit optimaler optischer Breitenausnutzung und Reflektionsfläche, so wie Philips Ambilight auf der IFA in einem Kastenaufbau vorstellte. Da die dort vorhadenen Neonröhren den Kontrast beinflussten. Siehe Media Mark. Ambilight unten, Neonröhren oben ..... Kontrast hinüber.
- Schrank auf Rollen
- Granit unter allen Lautsprecher
- übersichtliches Schaltpult mit diversen Schaltkreisen um bestimmte Komponenten aus schalten zu können ( für meine Frau auch die Subwoofer abschatlbar :-) )
- elegantere Form , d.h. kein Klotz von einem Schrank
- Akazie Leimholz; weil es einfach ein schönes Holz ist
- Platz für alle meine CD's
- Platz für die Bücher meiner Frau
- Türen damit man nicht immer die Geräte sieht ( wieder meine Frau )
- Platz für PC und Festplatten ; hätte ich mir aus heutiger Sicht sparen können
Dies waren nun ein paar der endgültigen Pläne:
 |
Die Vorderansicht |
 |
Die Seitenansicht und die verschiedenen Draufsichten der Hutaufsatzebenen und die des Schrank's |
 |
Die Aussparungen für die Rollen |
Insgesamt wurden es 10 Rollen mit einer Gesamtbelastbarkeit bis 550 kg.
 |
Die Schalttafel |
 |
Planungsmodel |
|
Sehr schön Danny, die Seite reift... :-))
AntwortenLöschen